Braunlage wird Klima-Taler-Kommune
Die Idee ist einfach, aber wirkungsvoll: Bürgerinnen und Bürger „verdienen“ Klima-Taler spielerisch durch klimafreundliches Handeln und können diese gegen attraktive Dienstleistungen und Produkte eintauschen. Seit 07.05.2025 ist auch die Stadt Braunlage offiziell dabei. Unterstützt wird sie dabei vom Regionalverband Großraum Braunschweig.
Die Kommune Braunlage bietet mit Einführung der App auch gleich die ersten Prämien an, wie etwa freien Eintritt ins Eisstadion, ins Hallenbad und in Zukunft (spätestens zur Sommersaison 2026) auch ins Waldschwimmbad Hohegeiß.
Bürgermeister Wolfgang Langer in Braunlage dazu: „Mit der Einführung der Klima-Taler-App können alle profitieren: Wer möchte nicht auf unkomplizierte Weise einen Beitrag zur Klimabilanz unserer Kommune leisten? Alle haben einen Nutzen von einem besseren Klima an ihrem Wohnort und die Teilnehmenden erhalten Belohnungen, die aus ihrem unmittelbaren Umfeld oder Klima-Taler-Partnern in ganz Deutschland bezogen werden. Die Organisation in virtuellen Teams stärkt den Gemeinschaftsgedanken. Die teilnehmenden lokalen Händler und Unternehmen bekommen ein neues Instrument zur Kundenbindung und -Gewinnung. Zu guter Letzt könnten Erkenntnisse aus den gesammelten Daten beispielsweise unseren Verkehrsplanungen zu Gute kommen. Also auf ganz unterschiedlichen Ebenen ein Gewinn für alle. Ich selbst bin auch schon dabei!“
Ganz wichtig: Wer teilnimmt, gibt keinerlei persönliche Daten ein. Daher bedarf es auch keiner personalisierten Anmeldung, sondern nur das Herunterladen der kostenlosen App. Wegstrecken und alle anderen klimarelevanten Informationen werden anonymisiert gesammelt und lediglich quantitativ ausgewertet.
Das Wissen um den Klimawandel verändert nicht automatisch die Gewohnheiten des Einzelnen. Der Klimawandel ist außerdem ein so großes Problem, dass viele Menschen meinen, dass das eigene Verhalten im Alltag keine Auswirkungen habe. Doch vieles, was wir tun, verursacht den Ausstoß von CO2: Was wir essen, wie wir uns fortbewegen und wieviel Energie wir verbrauchen. Deshalb kann auch jeder einzelne jeden Tag einen Unterschied machen. Die Klima-Taler-App spiegelt unmittelbar die positive Wirkung des eigenen Handelns wider und bietet gleichzeitig in Form der Klimataler eine reizvolle Belohnung. Verschiedene Funktionen bieten noch mehr Ansporn, die persönliche Klimabilanz zu verbessern, z.B. mit dem monatlichen Städte-Ranking.
Der Regionalverband hat für den Großraum Braunschweig eine „Regions-Lizenz“ erworben: Das heißt, jede Kommune im Verbandsgebiet kann die App kostenlos für ihre Einwohnerinnen und Einwohner aktivieren und sich als teilnehmende Kommune positionieren.
Ralf Sygusch, Verbandsdirektor, sieht in der Regions-Lizenz Chancen sowohl für die Kommunen also auch für die ganze Region: „Mit diesem Angebot an die Kommunen stellen wir ihnen eine kostengünstige Möglichkeit zur Verfügung, etwas für ihre CO2 Bilanz zu tun. Und je mehr Kommunen teilnehmen, desto größer der positive Effekt für die gesamte Region. Ein Baustein mehr für die Erreichung unserer regionalen Klimaziele.“
Neue Partner für den Klima-Taler in Braunlage sind jederzeit willkommen! Wenden Sie sich gern an Herrn Frederick Banse (s.u.).
Hintergrund
Klima-Taler (https://klima-taler.com) ist eine App des Berliner Greentech-Unternehmens Blacksquared. Bundesweit gehören mehr als 20 Kommunen zum Klimataler-Netzwerk. Städte wie Aachen, Darmstadt und Hamm setzen die Klima-Taler App bereits erfolgreich ein. Aber auch viele kleinere Kommunen wie Königstein im Taunus, Leer in Ostfriesland oder Meiningen in Thüringen sind bereits aktiv. Das Konzept des Start-ups Blacksquared GmbH hat bereits den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 verliehen bekommen.
Ansprechpartner für den Klima-Taler in Braunlage ist Klimaschutzmanager Frederick Banse:
frederick.banse@stadt-braunlage.de - 05520-940143
Nach Installation der App kann man unter "Teams" dem Team "Stadt Braunlage" beitreten.
(Anm.: In einer früheren Version dieses Beitrags haben wir geschrieben, dass die Klima-Taler bald auch im Waldschwimmbad Hohegeiß eingelöst werden können. Das ist weiterhin in Planung, aber es steht noch kein definitives Datum fest. Selbstverständlich informieren wir, sobald es soweit ist. Wir haben den Beitrag entsprechend angepasst.)
