Chronik 1995 - 2022
| 1995 | Fertigstellung des Tunnel-Bauwerks im Verlauf der Ortsumgehung Braunlage. |
Ab 1996 | Jährlich Internationales Skispringen auf der Wurmbergschanze im Rahmen der Continental-Cup-Serie. |
| 1999 | Albert Baumann wird 1. hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Braunlage. |
2000 | Sanatorium Dr. Barner feiert sein 100jähriges Bestehen. |
2001 | Umbau der Wurmbergschanze zu einer modernen K-90-Schanze. Modernisierung der Wurmbergseilbahn. Neugestaltung der Marktstraße. |
| 2005 | Eröffnung des Nordic-Walking-Zentrums. |
| 2006 | Stefan Grote wird hauptamtlicher Bürgermeister. |
| 2007 | 15 neue MTB-Routen werden ausgeschildert. |
| 2008 | Seit 1. Januar 2008 ist auch Braunlage Fördermitglied im Regionalverband Harz. |
| 2009 | Erstes Turnier um den Wurmberg-Cup wird nach langjähriger Pause wieder ausgetragen. |
| 2010 | Im Zuge der Erweiterung der Welterbestätte Erzbergwerk Rammelsberg und Altstadt von Goslar um die Einrichtungen der historischen Oberharzer Wasserwirtschaft wurde die Grube Samson als Bestandteil des Weltkulturerbes der UNESCO anerkannt. |
| 2011 | Fusionierung Braunlage mit Hohegeiß und Sankt Andreasberg. |
| 2012 | Tod der Küsterin sowie Pfarrgemeinderatsvorsitzenden der katholischen Kirchengemeinde „Heilige Familie“ in Braunlage. |
| 2013 | Beginn der Ausstellung "HarzNATUR" im Kurgastzentrum Braunlage (Ausstellungszeitraum 2013-2017) |
| 2014 | Harzklub gibt Wandertipps zum Deutschen Wandertag 2014. |
| 2015 | Braunlage war erneut Gastgeber für Eishockeynachwuchsspieler aus dem In- und Ausland. |
| 2016 | Der Stadtrat konstituiert sich bis 2021 (II. Wahlperiode). |
| 2017 | Durchführung der Landtagswahl im Landkreis Goslar. |
| 2018 | Mitglieder der Freienwalder-Karnevals-Gesellschaft e.V. reisen nach Braunlage. |
| 2019 | Wolfgang Langer wird hauptamtlicher Bürgermeister. |
| 2020 | Verkürzung der Saison 2020 durch zwei Corona-Lockdown. |
| 2021 | Der Sportverein Braunlage wird 100 Jahre alt. Der Stadtrat konstituiert sich bis 2026 (III. Wahlperiode). |
| 2022 | Ukrainische Flüchtlinge werden in Braunlage aufgenommen. Das "höchste Standesamt Niedersachsens" wird auf dem Wurmberg eröffnet. |
